Pädagogische Impulse aus der Weihnachtskrippe
Zum Wiederlesen: In den biblischen Erzählungen wirkt Josef meistens im Hintergrund und man nimmt ihn als Begleiter und Beschützer wahr. Schaut man genauer hin, entdeckt man in dieser Figur viele wertvolle, pädagogische Grundhaltungen.
Erfahre, wie positive Formulierungen im Bildungs-Alltag zu mehr Selbstbestimmtheit und Kooperation führen.
Wertvolle Impulse aus der Neuen Autorität zur Begleitung von Kindern
Wie Transition vom Kindergarten in die Volksschule gelingen kann.
Peter Stöger, ein Meister des Worts, schreibt über die Bedeutung von Zuhören und Verstehen und über Vertrauen und Verbindung, durch Wörter.
Gewalt hat viele Gesichter und kann in vielen Kontexten auftreten. Weil Kinderschutz uns alle angeht, hat das Team des Kufsteiner Kindergarten Endach mit der MutMach-Box ein tolles Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag mitentwickelt.
Empfindest du Empathie, Respekt und Wertschätzung auch als wichtige Säulen des Wohlbefindens für ein gutes Miteinander im pädagogischen Alltag?
Die Aussage "Mit der Schule beginnt der Ernst des Lebens" zeigt, dass Humor und Lachen in der Bildung immer noch wenig Beachtung finden. Stattdessen wird Ernsthaftigkeit oft als Gegensatz zu Humor betrachtet, was darauf hinweist, dass humorvolle Ansätze im pädagogischen Bereich nach wie vor unterrepräsentiert sind.
Was machst du damit dein Schwung und deine Motivation nach einer erholsamen Zeit lange erhalten bleibt? Wir haben drei Tipps für dich und deine Selbstfürsorge.