Potenziale können als Möglichkeiten verstanden werden. Wenn Personen Räume für sich öffnen und die darin liegenden Ressourcen nutzen kann, so wird nicht nur die persönliche Zufriedenheit vermehrt.
Floriane Frosch beschließt, ihr Haus auf dem Seerosenblatt zu verlassen und eine Abenteuerreise zu machen.
Zu Besuch im Pikler Spielraum bei Martina Gitzl-Zecha und das schöne Erlebnis bei einer Eltern-Kind-Gruppe hospitieren zu dürfen.
Ein Cartoon von Frau Krause.
Das Entfalten des eigenen Potenzials ist ein vielschichtiger Prozess für jede*n von uns, der Selbstreflexion, das Erkennen persönlicher Werte und die Akzeptanz von Veränderungen umfasst. Es beginnt mit der Erkenntnis der eigenen Fähigkeiten und der Entwicklung eines Plans, diese zu fördern und zu nutzen.
„Gott sieht nämlich nicht auf das, worauf der Mensch sieht. Der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der HERR aber sieht das Herz.“ (1 Sam 16,7)
Wir empfehlen dir das Thema "Potenzialentfaltung"
Düfte wecken Erinnerungen und Assoziationen. Beim Lernen können ätherische Öle als Eselsbrücke dienen.
Für Pädagoginnen und Pädagogen ist es wichtig, einen ganzheitlichen Blick auf sich selbst zu entwickeln. Wir geben jenem oft schwer fassbaren Bereich der Spiritualität eine Sprache.