Vom ersten bis zum letzten Atemzug ist unser Atem viel mehr als "nur" Aufnahme von Sauertstoff.
In diesem Artikel geht es um die transformative Kraft des Schreibens – besonders von persönlichem und kreativem Schreiben – und wie es unsere Psyche und unser Wohlbefinden aufblühen lässt.
Wertvolle Impulse aus der Neuen Autorität zur Begleitung von Kindern
Was machst du damit dein Schwung und deine Motivation nach einer erholsamen Zeit lange erhalten bleibt? Wir haben drei Tipps für dich und deine Selbstfürsorge.
Das erste Dienstjahr kann sehr herausfordernd und vielfältig sein. Um Brücken zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, empfiehlt Mentorin Petra Vujović Austausch und Reflexion.
Im Herbst, wenn die einen Blätter fallen, eignen wir uns noch rechtzeitig einzelne Schreibrituale an, die „Blatt für Blatt" unsere Selbstbeziehung nähren. Wenn wir freundliche Selbstgespräche führen mit der inneren Welt, ist wertschätzende Kommunikation nach außen möglich.
Musik wirkt immer und das Singen alleine oder in Gemeinschaft wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus. Also warum nicht öfter mal ein Lied anstimmen?
Glück und Grenzen im Lehrberuf begegnen dir täglich. Sei offen für das Glück, das sich dann einstellt, wenn du am Glück anderer arbeitest.