Vom ersten bis zum letzten Atemzug ist unser Atem viel mehr als "nur" Aufnahme von Sauertstoff.
Was würden wir ohne unsere Gefühle machen? Sie wahrzunehmen, einzuordnen und lernen mit ihnen Umzugehen ist eine lebenslange Aufgabe.
Hast du auch schon erfahren, wie viel Positives ein Lächeln, eine wertschätzende Geste oder ein freundlicher Blick bewirken kann?
Der Schlüssel zu Wertschätzung liegt in unserer Haltung!
Entdecke wie es gelingen kann, wertschätzend herausfordernde Situationen zu meistern.
Pädagogische Impulse aus der Weihnachtskrippe
Erfahre, wie positive Formulierungen im Bildungs-Alltag zu mehr Selbstbestimmtheit und Kooperation führen.
Die Aussage "Mit der Schule beginnt der Ernst des Lebens" zeigt, dass Humor und Lachen in der Bildung immer noch wenig Beachtung finden. Stattdessen wird Ernsthaftigkeit oft als Gegensatz zu Humor betrachtet, was darauf hinweist, dass humorvolle Ansätze im pädagogischen Bereich nach wie vor unterrepräsentiert sind.
Was machst du damit dein Schwung und deine Motivation nach einer erholsamen Zeit lange erhalten bleibt? Wir haben drei Tipps für dich und deine Selbstfürsorge.
Strukturelle Gewalt stellt neben physischer und psychischer Gewalt eine enorme Herausforderung für den Kinderschutz dar.