Tagträumen ist wichtig, denn da entstehen Kreativität und Geistesblitze. Beten verbindet uns ebenfalls mit einer anderen Wirklichkeit und öffnet den Geist auf ein Größeres hin.
Bei der Begleitung von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen ist Mensch vielseitig gefordert. Im zweiten Teil dieses Beitrags richtet sich der Fokus auf Aspekte für die pädagogische Arbeit.
Bei der Begleitung von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen ist Mensch vielseitig gefordert. Marcel Franke schreibt in diesem Zusammenhang über Bindungstheorie, aktuelle Forschungsergebnisse und Traumapädagogik.
Ehrliches Mitteilen ist ein Weg, um sich selbst besser zu verstehen und harmonische Beziehungen zu anderen aufzubauen.
Barbara Baumgartner hebt in diesem Artikel die wichtige Rolle aller Pädagogen*innen hervor. Doch Pädagogen*innen sind keine Übermenschen und dürfen ihre eigenen Emotionen wahrnehmen.
Im Dialog: Eva Niederegger im Gespräch mit Peter Paul Niederegger zum Thema "Was Lehrpersonen stark macht".
Die großen Fragen und wichtigen Impulse zu einem gelungenen Start in ein neues Arbeitsjahr.
Wenn wir gesund bleiben wollen, brauchen wir ein ausgewogenes Verhältnis von Erregung und Erholung.
Klar ist, dass es wichtig ist auf sich selbst zu schauen und, dass genau das Zeit braucht. Katharina Bralo-Zeitler gibt Vorschläge wann und wie das möglich sein kann.
"Wenn du dich selbst liebst, läuft dein Leben besser," sagt Autorin Luise Hay.